Alte Motorräder können zwar noch eine Weile fahren, wenn aber ein Teil defekt ist, hat nicht jede Werkstätte einen passenden Ersatz. Gerade bei Oldtimern wird das ein Problem. Allerdings gibt es Abhilfe: Man kann fast alle Teile im Internet bestellen. Es gibt Webshops, die sich auf die Vorratshaltung von Ersatzteilen spezialisiert haben. Die Betreiber nehmen alte Motorräder auseinander oder kaufen deren Bestandteile vom Schrottplatz, säubern diese, katalogisieren sie und bieten sie dann auf der Webseite an. Manche Teile haben eine gut sichtbare Teilenummer.
Eine andere Möglichkeit ist, sich ein Ersatzteil anfertigen zu lassen, wenn man es nicht mehr kaufen kann. Hier haben Firmen vorherige Teile vermessen und können sie in wenigen Tagen nachbauen, aus Stahl fräsen oder in einem 3-D-Printer drucken. Gerade in Asien haben sich Unternehmen darauf spezialisiert, kostengünstig Ersatzteile herzustellen und dann nach Europa zu versenden.
Mit Online-Teilen Geld sparen
Der größte Bereich des Online-Handels liegt aber bei Originalteilen. Diese werden von Motorradteile-Händlern in ihren Internetshops angeboten. Aber auch manche Werkstätten haben den Trend erkannt und können ihr Lager online anbieten. Allerdings sollte man sich immer vergewissern, dass es sich um Originalteile handelt. Man sollte Bewertungen lesen, nach Teilenummern suchen und vor allem bei Schnäppchen sehr skeptisch sein.
Kaufen kann man heute alle Teile, die es bei einem Motorrad gibt. Theoretisch kann man sich sogar sein eigenes Motorrad nur mit Teilen aus dem Internet zusammenbauen – es muss dann vom TÜV abgenommen werden. Wer etwas handwerkliches Geschick hat, kann aber durch die Teilebestellung und den Selbsteinbau eine Menge Geld sparen. Denn der Stundenlohn in einer Werkstatt macht oft den größten Teil der Rechnung aus. Einfache Arbeiten, wie das Auswechseln der Bremsscheiben, der Einbau eines neuen Kupplungszuges oder das Wechseln der Zündkerzen, können selbst Anfänger schon bewerkstelligen. Entsprechende Anleitungen finden sich als Video im Internet, etwas Geschick und die benötigten Werkzeuge muss man selbst mitbringen.